Biomasse Suisse
de
fr
Skip navigation
x
Skip navigation
Alleskönner Biomasse
Was kompostieren, was vergären
Stoffkreisläufe schliessen
Energie aus Biomasse
Das können Sie tun
Infomaterial
Über uns
Strategie und Leitbild
Organisation
Mitglieder
Kontakt
Links
Das bieten wir
Unterstützung im Betrieblichen Alltag
Aus- und Weiterbildung
Kontrolle
Qualität
Veranstaltungen, Studien
Veranstaltungen (Archiv)
Studien
Handbuch QM Biogas
Politik
Stellungnahmen
Rahmenbedingungen
Medienmitteilungen
Agenda
News
News Archiv
Green Award®
Green Award® 2019
Green Award® 2017
Green Award® 2012/2015
Medienbeiträge
Studien
Chronologisch absteigend.
Bundesamt für Energie BFE:
Schlussbericht "Qualitätssteigerung Gärgut flüssig"
(November 2017)
Bundesamt für Umwelt BAFU:
Gesamtschweizerische Erhebung über biogene Abfälle aus kommunalen Quellen: Umfrage bei den Gemeinden.
(August 2017)
Bundesamt für Energie BFE:
Schlussbericht "Technische und ökonomische Evaluation von Boxen-Vergärungsanlagen in der Schweiz"
. Systemvergleich, Wirtschaftlichkeit, Emissionen und Mobilisierung des Biogaspotenzials von Kompostieranlagen. (März 2017)
Ein Bericht der Biomasse Suisse-Mitglieder: engeli engineering, arbi GmbH, EREP SA
FiBL und zhaw:
Studie zur Persistenz von Erdmandelgras (Cyperus esculentus) und Japanknöterich (Reynoutria japonica) in Kompostierungs- und Vergärungsprozessen
(7.03.2017)
Bundesamt für Energie BEF:
Bericht «Méthanisation des eaux usées industrielles en Suisse»
. Auf Französisch. (16.12.2016). Der Bericht ist eine Aktivität von Biomasse Suisse mit Unterstützung von energieschweiz.
Universität Stuttgart:
Endbericht "Untersuchungen zu klimarelevanten Emissionen bei Anlagen zur Bioabfallbehandlung als Kriterium einer hochwertigen Verwertung"
(Dezember 2016)
UMWEKO GmbH:
Resultate der Fremdstoffuntersuchung 2015 in Komposten und Gärproduktion in der Schweiz
(Präsentation am Herbstanlass von Biomasse Suisse am 4.11.2015)
Analysekampagne Biomasse Suisse: Ermittlung von Fremdstoffen
(Herbst 2015). 50 Femdstoffanalysen.